Bildungsreisen
Sie interessieren sich für das Thema „Bildungsreisen“? Dann möchten Sie wahrscheinlich auch wissen, inwiefern sich eine Bildungsreise von einer Studienreise oder einem Bildungsurlaub unterscheidet.
Im Grunde ist eine Bildungsreise dasselbe wie eine Studienreise oder ein Bildungsurlaub. Aber: Die Begriffe werden in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Wer es also ganz präsize haben möchte, findet hier die genauen Bedeutungen der Begriffe.
Bildungsreisen im Wandel der Zeit:
Vom Begriff her ist die Bildungsreise die Frühform der modernen Studienreise. Schon im 17. Jahrhundert machen sich junge Menschen auf die Reise – bevorzugt aus Nordeuropa in Richtung Südeuropa. Zumeist sind es Adlige oder Gelehrte, die sich auf Reisen begeben. Sie verbinden das Angenehme mit dem Nützlichen: Das freizügigere Leben der Südeuropäer und Südeuropäerinnen interessiert die jungen Erwachsenen dabei oft genau so sehr wie die Denkmäler des klassischen Altertums in Griechenland oder die beeindruckende Kultur der italienischen Renaissance. Besonders berühmt ist die Bildungsreise des Johann Wolfgang von Goethe, der seine „Italienische Reise“ niedergeschrieben hat. Das ist aber nur eine der zahlreichen klassischen Bildungsreisen der Weltliteratur.
Die Studienreise:
Die moderne Bildungsreise wird in den Katalogen der Reiseveranstalter als „Studienreise“ geführt. So gibt es sogar spezielle Studienreiseveranstalter wie etwa das Münchner Unternehmen Studiosus. Seitdem der Flugraum vom Massentourismus erobert wurde, sind auch dem Studienreisenden scheinbar keine Grenzen mehr gesetzt. Ziele, von denen noch die Generation unserer Großeltern nur träumen konnte, sind für uns heute in wenigen Stunden erreichbar. Von der Bildungsreise unterscheidet sich die Studienreise also dadurch, dass die Studienreise dem modernen Massentourismus angehört. Die „Bildungsreise“ hingegen gibt es schon seit mehr als 300 Jahren. Sie war zunächst nur wenigen Reisenden vorbehalten.
Der Bildungsurlaub:
Der „Bildungsurlaub“ ist das, worauf je nach Art des Arbeitsverhältnisses zahlreiche Arbeitnehmer in Deutschland regelmäßig einen gesetzlichen Anspruch haben. Die häufigste Form des Bildungsurlaubs ist eine Sprachreise – hier vor allem zur Vertiefung von Englischkenntnissen. Grundsätzlich aber sind auch Bildungsurlaube mit anderen Inhalten – z. B. unter gesellschaftspolitischen Aspekten – möglich. Auch wer sich für Ziele außerhalb Europas interessiert, kann nach einiger Recherche fündig werden. Wichtig ist jedoch die Genehmigung der zusätzlichen freien Tage durch den Arbeitgeber. Dafür ist häufig ein direkter Nutzen für die tägliche Arbeit nachzuweisen.